Die Wahrheit über Short Sales in Maryland: Spoiler – “Short” sind sie selten
- Kat Moore — The German Realtor®

- Oct 10
- 4 min read

Wenn Käufer den Begriff Short Sale hören, denken viele: „Ah, das geht bestimmt schnell und so viel billiger.“ Die Realität? Eher das Gegenteil. Bei einem Short Sale geht es nämlich nicht um Zeit, sondern darum, dass die Bank des Verkäufers bereit ist, weniger Geld zu akzeptieren, als noch auf der Hypothek offensteht. Und Banken sind nicht gerade dafür bekannt, im Turbo-Modus zu arbeiten.
Wenn Sie also ein Condo im Short Sale ins Auge fassen, sollten Sie das hier wissen:
⏳ Wie lange dauert ein Short Sale wirklich?
Faktencheck:
Im besten Fall: 60–90 Tage (wenn alle Unterlagen perfekt vorbereitet sind und die Bank gute Laune hat ✨).
Normalfall: 3–6 Monate.
Im schlimmsten Fall: Die Bank vertrödelt so lange, bis der Deal platzt.
Ja, Sie lesen richtig – etwas, das Short Sale heißt, kann ein halbes Jahr dauern. Ironie pur.
🏢 Warum es bei Condos noch länger dauern kann
Ein Short Sale läuft schon von Haus aus langsam. Mit Condo-Regeln und Gebühren kann es noch komplizierter werden:
Unbezahlte HOA-/Condo-Gebühren: Hat der Verkäufer nicht gezahlt, muss jemand einspringen. Die Bank sagt oft „nicht unser Problem“. Ergebnis: lange Diskussionen, wer die Kosten übernimmt.
Mehrere Genehmigungen: Manche Immobilien haben mehr als einen Kreditgeber. Jeder muss zustimmen – sagt einer „nein“, hängt alles fest.
Noch mehr Papierkram: Neben den Unterlagen des Verkäufers braucht man beim Condo zusätzlich Hausgemeinschafts-Dokumente, Zertifikate und Regelwerke.
🔎 Schritt für Schritt: So läuft ein Short Sale ab
Käufer macht ein Angebot
Wie bei jedem Kaufvertrag – aber: es gilt erst, wenn die Bank zustimmt.
Verkäufer reicht Unterlagen bei der Bank ein
Finanzunterlagen, Nachweis der „Härtefall-Situation“ und das angenommene Angebot.
Bank prüft
Die Bank bestellt ein Wertgutachten, schaut sich die Finanzen an und überlegt, ob sie den Deal akzeptiert.
Entscheidung
Zustimmung, Ablehnung oder Gegenvorschlag (z. B. höherer Kaufpreis oder Zusatzkosten für den Käufer).
Closing (endlich!)
Nach der Genehmigung läuft der Abschluss wie üblich: 30–45 Tage für Finanzierung, Inspektionen und Unterschriften.
🧐 Was Käufer wissen sollten
Geduld ist Pflicht: Wenn Sie schnell einziehen müssen (Umzug wegen Job, PCS-Orders, Mietende), ist ein Short Sale keine gute Idee.
Finanzierung parat halten: Sobald die Bank „Ja“ sagt, bleiben meist nur 30–45 Tage bis zum Closing.
Unsicherheit einkalkulieren: Es gibt keine Garantie, dass die Bank zustimmt – selbst nach Monaten des Wartens.
Chance auf ein Schnäppchen: Geduldige Käufer können unter Marktwert zuschlagen – zahlen aber mit Zeit und Nerven.
✅ Vor- und Nachteile eines Short Sales
Vorteile:
Kauf unter Marktwert möglich.
Weniger Konkurrenz als bei Zwangsversteigerungen.
Gelegenheit, ein Condo in einer beliebten Lage zu bekommen.
Nachteile:
Lange, unvorhersehbare Wartezeit.
Risiko, dass die Bank ablehnt.
Zusatzkosten möglich (z. B. offene HOA-Gebühren).
Nervenaufreibend – viel Warten, wenig Kommunikation.
📖 Ein kurzes Beispiel
Käufer, die sich in ein Short-Sale-Condo verliebt haben. Angebot gemacht, gewartet. Und gewartet. Nach fünf Monaten kam endlich die Genehmigung – aber bis dahin hatte sich ihr Leben verändert, und sie wollten das Condo nicht mehr. Ergebnis: viel Zeit verloren.
So läuft es oft bei Short Sales: manchmal klappt’s, manchmal wartet man ewig, manchmal springt man ab.
✅ Kats Fazit
Ein Short Sale ist nichts für schwache Nerven. Wer flexibel ist und Geduld mitbringt, kann einen guten Deal machen. Wer aber einen engen Zeitplan hat, sollte lieber Immobilien suchen, bei denen der Abschluss klarer und schneller abläuft.
Brauchen Sie Hilfe bei der Entscheidung? Lassen Sie uns darüber sprechen. Ich erkläre Ihnen den Ablauf, die Risiken und ob sich ein Short Sale in Ihrem Fall wirklich lohnt – oder nur zum längsten „Short Sale“ Ihres Lebens wird.
Kat Moore | Realtor | Advisor
Samson Properties
📞 410-414-5967 (mobil), 443-975-7555 (Büro)
The Kat Walk To Homeownership
Für alle, die gerne noch tiefer einsteigen möchten – hier ein paar der Quellen:
“Short Sales in Maryland — Southern Maryland Law”
Offers legal details about how a short sale works in Maryland, what seller/lender obligations are, and what the buyer needs to know. Southern Maryland Law
“What You Need to Know About Short Sales in Maryland — Belsky Weinberg Horowitz”
Good for the overview of short sales: the lender/homeowner agreeing to accept less, tax implications, and the importance of professional help (lawyer, tax advisor, real estate agent). Belsky & Horowitz, LLC
“HOA and COA Laws and Foreclosures in Maryland — Nolo.com”
Useful for specifics about homeowners’ association laws in Maryland, including how late fees, liens, and assessments can play into property transactions like short sales. Nolo
“Maryland Real Estate Agents Get New Rules on Handling Short Sales — Kass Legal Group”
This is helpful if you want to reference current rules/regulations affecting how agents can (or cannot) negotiate short sales. Kass Legal Group, PLLC
“Advice: Guidance For Individuals Providing Short Sale … — State of Maryland Labor / Finance Advisory”
For regulatory guidance and what sellers or agents need to understand about submitting short sale packages, required documentation, disclosures, etc. MD Labor
📌 Haftungsausschluss (Disclaimer)
Dieser Blogbeitrag dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und gibt meine Perspektive als lizensierte Immobilienmaklerin wieder. Er stellt keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung dar. Gesetze und Vorschriften können sich ändern, und jede persönliche Situation ist unterschiedlich. Bitte wenden Sie sich an einen zugelassenen Steuerberater, Rechtsanwalt oder eine andere qualifizierte Fachperson, um eine Beratung zu erhalten, die auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten ist.



Comments