top of page
Search

Käufermarkt vs. Verkäufermarkt erklärt | Immobilien in Maryland

  • Writer: Kat Moore — The German Realtor®
    Kat Moore — The German Realtor®
  • Oct 3
  • 3 min read
ree

Käufermarkt oder Verkäufermarkt? Erfahren Sie, was den Unterschied macht und wie sich das in Maryland auf Preis, Strategie und Timing auswirkt.


Die Immobilienwelt hat ihre eigene Sprache. (Und nein, leider nicht Deutsch oder Emojis – auch wenn beides wahrscheinlich einfacher wäre! 😅) Einer der Begriffe, die Sie am häufigsten hören werden, ist: „Es ist ein Käufermarkt“ oder „Es ist ein Verkäufermarkt.“

Klingt simpel, oder? Aber wenn Sie kaufen oder verkaufen möchten, kann es einen riesigen Unterschied machen, ob Sie in einem Käufer- oder Verkäufermarkt unterwegs sind – vor allem für Ihre Strategie und am Ende auch für Ihr Portemonnaie.


🤝 Was ist ein Käufermarkt?


Ein Käufermarkt entsteht, wenn es mehr Häuser im Angebot gibt als Käufer. Übersetzt: Käufer haben die bessere Ausgangslage.

🔑 Was das für Käufer bedeutet:

  • Mehr Auswahl (Sie können wählerisch sein).

  • Weniger Konkurrenz (keine 10 Mitbieter).

  • Mehr Verhandlungsmacht (z. B. Verkäufer zahlt die Abschlusskosten).

⚠️ Was das für Verkäufer bedeutet:

  • Häuser stehen länger auf dem Markt.

  • Der Preis muss wettbewerbsfähig sein.

  • Staging und Marketing sind wichtiger denn je.

Stellen Sie es sich wie einen Ausverkauf im Kaufhaus vor – die Käufer haben das Sagen, und Verkäufer müssen mit Extras überzeugen.


📍 Beispiel aus Maryland: In Teilen von Anne Arundel County kann es in den Wintermonaten ruhiger zugehen. Käufer haben dann oft mehr Verhandlungsspielraum – etwa bei Reparaturen oder Preisnachlässen.


🏡 Was ist ein Verkäufermarkt?


Das Gegenteil: mehr Käufer als Häuser im Angebot. Übersetzt: Verkäufer sitzen am längeren Hebel.

🔑 Was das für Verkäufer bedeutet:

  • Häuser verkaufen sich schneller.

  • Mehrfachangebote sind wahrscheinlich.

  • Stärkere Position in Verhandlungen.

⚠️ Was das für Käufer bedeutet:

  • Sie müssen schnell handeln.

  • Höhere Konkurrenz und Bietergefechte.

  • Eventuell müssen Sie über dem Angebotspreis bieten oder auf Bedingungen verzichten.

Es ist ein bisschen so, als wollten alle das letzte angesagte Spielzeug zu Weihnachten haben – große Nachfrage, wenig Angebot. 🎁


📍 Beispiel aus Maryland: Rund um Fort Meade während der PCS-Saison steigt die Nachfrage stark. Oft zahlen Käufer dann mehr, nur um rechtzeitig ein Haus zu bekommen.


📊 Woran erkennen Sie den Markt?


Der beste Hinweis: das Verhältnis von Angebot und Nachfrage.

  • Mehr als 6 Monate Bestand an Häusern → Käufermarkt.

  • Weniger als 6 Monate Bestand → Verkäufermarkt.

  • Rund 6 Monate → ausgeglichener Markt.

Weitere Anzeichen:

  • Häuser verkaufen sich in wenigen Tagen mit mehreren Angeboten → Verkäufermarkt.

  • Häuser stehen wochenlang mit Preisnachlässen → Käufermarkt.


📍 Lokaler Hinweis: Schulbezirke spielen eine große Rolle. Ändern sich die Schulgrenzen, kann das die Nachfrage in einzelnen Nachbarschaften sofort beeinflussen.


❓ Häufige Fragen


„Kann es in einer Stadt einen Käufermarkt und in der Nachbarschaft daneben einen Verkäufermarkt geben?“:Ja! Immobilien sind extrem lokal. In einer Stadt kann der Markt heiß laufen, während es ein paar Straßen weiter ruhiger zugeht.

„Machen Zinsen wirklich so viel aus?“:Unbedingt. Steigende Zinsen bremsen die Nachfrage, sinkende Zinsen locken Käufer an.

„Und wie sieht es mit Neubauten aus?“: Bauträger schaffen oft ihre eigenen Märkte. Läuft der Verkauf schleppend, gibt es Anreize. Ist die Nachfrage groß, zahlt man Listenpreis (oder mehr).


👩‍💼 Warum das für Sie wichtig ist


  • Wenn Sie verkaufen: Marktkenntnis hilft bei der Preisstrategie. Im Verkäufermarkt können Sie höher ansetzen, im Käufermarkt müssen Sie wettbewerbsfähig bleiben.

  • Wenn Sie kaufen: Auch Ihre Strategie ändert sich. Im Käufermarkt können Sie verhandeln, im Verkäufermarkt müssen Sie schnell und stark auftreten.


✅ Fazit


Egal ob Käufermarkt oder Verkäufermarkt – entscheidend ist, die Spielregeln zu kennen. Und genau da helfe ich: mit der passenden Strategie, dem richtigen Timing und dem Blick fürs Detail.


👉 Überlegen Sie, in Anne Arundel, Howard, Prince George’s County oder Southern Maryland zu kaufen oder zu verkaufen? Lassen Sie uns gemeinsam anschauen, was der aktuelle Markt für Sie bedeutet.


Kat Moore | Realtor | Advisor

Samson Properties

📞 410-414-5967 (mobil), 443-975-7555 (Büro)


The Kat Walk To Homeownership


📌 Haftungsausschluss (Disclaimer)

Dieser Blogbeitrag dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und gibt meine Perspektive als lizensierte Immobilienmaklerin wieder. Er stellt keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung dar. Gesetze und Vorschriften können sich ändern, und jede persönliche Situation ist unterschiedlich. Bitte wenden Sie sich an einen zugelassenen Steuerberater, Rechtsanwalt oder eine andere qualifizierte Fachperson, um eine Beratung zu erhalten, die auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten ist.


 
 
 

Comments


The Kat Walk To Homeownership 😉

Kat Moore – REALTOR®  
Samson Properties  

📱 410-414-5967 (c), 443-975-7555 (o)  
📧 kat@germanrealtor.com  
📍 Based in Maryland | Serving Anne Arundel, Howard, PG, and Beyond

  • Twitter
  • Linkedin
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Kat Moore – The German Realtor®. All rights reserved.

© 2025 Kat Moore – The German Realtor™. Alle Rechte vorbehalten.

Headshot
bottom of page